Herzlich willkommen

am Bad Feilnbacher Waldadvent!

Zwischen den Bäumen des Naturparks in Bad Feilnbach, eingebettet zwischen Osterbach und Jenbach, laden rund 70 liebevoll gestaltete Buden zum Entdecken ein. Regionale Handwerkskunst, kreativ und mit viel Herz umgesetzt, verleiht dem Waldadvent seinen ganz besonderen Zauber. Ob Holzarbeiten, Filz, Schmuck oder Kulinarisches – hier findet sich Schönes und Besonderes für jeden Geschmack, eingebettet in eine märchenhafte Atmosphäre.

Häufig gestellte Fragen

Sie planen Ihren Besuch beim Waldadvent und haben noch offene Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Themen – von Öffnungszeiten über Parkmöglichkeiten bis hin zu barrierefreiem Zugang. Damit Ihr Besuch so entspannt und stimmungsvoll wird wie der Advent selbst.
1Was ist der Bad Feilnbacher Waldadvent?
Der Bad Feilnbacher Waldadvent ist ein Weihnachtsmarkt, der im Naturpark bei Bad Feilnbach stattfindet, mit etwa 70 Ständen zwischen Bäumen, umgeben von Bächen. Er zeichnet sich durch eine besondere Atmosphäre aus: Fackeln, Lagerfeuer, viel Licht im Wald – nicht nur ein klassischer Christkindlmarkt.sollicitudin augue sit amet magna. Donec aliquam dictum quis, tincidunt molestie, neque nibh ultricies nec, aliquam purus.
2Wann und wo findet der Waldadvent statt?
Samstag 13. Dezember von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Sonntag 14. Dezember von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Ort: Naturpark Gelände in 83075 Bad Feilnbach.
3Muss ich Eintritt bezahlen?
Nein – der Eintritt ist frei.
4Wie komme ich hin und wo kann ich parken?
Infos zu Anfahrt und Parken finden SIe unter "Lage & Anfahrt"
5Ist der Waldadvent barrierefrei zugänglich?
Der Markt liegt im Wald mit befestigten Hauptwegen, aber nicht alle Zugänge sind optimal für Rollstuhl oder Rollator – z. B. sind manche Wege mit Hackschnitzeln abgedeckt. Eine Brücke ist für Rollstuhlfahrer passierbar, eine andere hat eine Stufe.
6Gibt es Toiletten vor Ort?
Ja — aber es gibt keine Toiletten direkt im Markt‑Gelände. Es wird empfohlen, die Toiletten im nahegelegenen Schwimmbad zu nutzen.
7Was wird auf dem Waldadvent geboten?
Rund 70 Stände mit regionalem Kunsthandwerk, hochwertigen Waren. Kulinarik: z. B. Flammbrot aus dem Holzofen, Zwetschgen‑Bavesen, Raclettekäse auf frischem Brot. Getränke: Glühwein, heißer Most, der typische „Woidapfe“. Musik & Rahmenprogramm: Alphorn‑ und Weisenbläser, Gesangsgruppen, Hirtenspiel der Theater‑Jugend, Besuch vom Hl. Nikolaus.
8Wie sollte ich mich wetterbedingt kleiden?
Da der Markt im Freien und im Wald stattfindet, mit winterlichen Temperaturen, evtl. Schnee, Schlamm oder rutschigem Untergrund rechnen. Warme Kleidung, gutes Schuhwerk und Regenschutz sind dringend empfohlen.
9Ist der Waldadvent für Familien mit Kindern geeignet?
Ja – es gibt Kinder‑/Jugend‑Programm (z. B. Hirtenspiel, Besuch Nikolaus). Das Waldambiente ist besonders für Kinder spannend. Mit Kinderwagen kann es je nach Wetter schwieriger sein.
10Darf ich meinen Hund mitbringen?
Da der Markt im Wald liegt und Menschenmengen auftreten, sollte der Hund an der Leine bleiben. Empfehlung: Nur mitbringen, wenn das Tier gut mit Menschenmengen umgehen kann.
11Kann ich mit Karte bezahlen oder brauche ich Bargeld?
Nur wenige Stände bieten Kartenzahlung – Bargeld mitzuführen ist ratsam.
12Wie wird beim Waldadvent auf Nachhaltigkeit geachtet?
Da der Markt naturbezogen ist, werden Besucher gebeten, die Umgebung sauber zu halten. Eigene Trinkflasche oder Mehrweggeschirr zu nutzen ist sinnvoll, sofern angeboten.